Cashare-Kredit 2025: Analyse, Erfahrungen, Alternativen

Cashare Kredit

Cashare vermittelt in der Schweiz drei Kreditarten über ein Crowdlending-Modell: Privatkredite, KMU-Kredite und Hypotheken. Bei den KMU-Krediten gibt es langfristige Ratenkredite und endfällige Kurzkredite.

Die Vorteile von Cashare sind transparente Gebühren, persönliche Betreuung und langjährige Erfahrung. Geeignet ist das Angebot für Personen mit guter Bonität, insbesondere für Bildungsfinanzierungen, sowie für KMU mit stabilem Geschäftsmodell. Die Kundenerfahrungen sind auf Kreditnehmerseite überwiegend positiv, wenn man von den Bewertungen der abgelehnten Kreditanträge absieht. Auf der Anlegerseite wurden in der Vergangenheit Ausfälle und mangelnde Kommunikation kritisiert.

Der Kreditantrag erfolgt digital: Antrag ausfüllen, Dokumente hochladen, Bonität wird geprüft, Projekt wird bei positiver Bewertung auf der Plattform veröffentlicht. Nach vollständiger Finanzierung folgt die Auszahlung.

Alternativen zu Cashare sind klassische Banken, andere Crowdlending-Plattformen sowie spezifische Anbieter für Hypotheken oder KMU-Finanzierungen.

Welche Kredite vergibt die Cashare AG?

Cashare AG bietet in der Schweiz drei Hauptkreditarten an: Privatkredite, KMU-Kredite und Hypotheken. Die Kredite sind jeweils digital vermittelt über das Crowdlending-Modell mit Finanzierungen durch private und institutionelle Anleger.

Cashare Privatkredite

Cashare Privatkredite sind klassische Ratenkredite zur freien Verwendung, beispielsweise für Konsum, Autos, Weiterbildungen oder Umschuldungen. Beim Kreditantrag können Kreditbeträge zwischen CHF 1’000 und CHF 1’000’000 angegeben werden, wobei die Höhe der Privatkredite durchschnittlich bei rund 25’000 liegt. Sehr hohe Privatkredite sind Ausnahmefälle. Die Laufzeiten reichen von 1 bis 60 Monaten. Der effektive Jahreszins bewegt sich je nach Bonität und Auktion zwischen ca. 4.4% und 10.9 %. Hinzu kommt eine Plattformgebühr von 0.75% pro Jahr, wobei die Mindestgebühr 75 Franken beträgt. Die Gebühr fällt erst an, wenn das Darlehen ausgezahlt wird. Bis dahin ist alles kostenlos. Eine obligatorische Restschuldversicherung deckt im Todesfall ab.

Cashare Hypotheken

Cashare vermittelt über die Crowdlending-Plattform Hypothekarkredite. Einzelheiten zu Zinsen, Beträgen und Anforderungen sind projektabhängig. Die Hypothekarsumme darf nicht höher als 80% des Marktwerts der belehnten Immobilie sein. Der Mindesthypothekenbetrag bei Cashare liegt bei 250’000 Franken und damit sind Immobilienfinanzierungen deutlich höher als Konsumkredite.

Cashare KMU-Kredite

Die KMU-Kredite bei Cashare richten sich an Unternehmen und Selbstständige in der Schweiz oder Liechtenstein mit mindestens zweijährigem Geschäftsbetrieb und Handelsregistereintrag. Das Unternehmen muss einen Jahresumsatz von mindestens 100’000 Franken haben.

Bei den KMU-Krediten wird unterschieden zwischen Ratenkrediten und endfälligen Krediten (Kurzkrediten). Die Ratenkredite reichen von 1’000 CHF bis 1’000’000 CHF, mit Laufzeiten von 1 bis 60 Monaten und Zinsen von 5.4%–13%. Endfällige Kredite reichen von 1’000 CHF bis 5’000’000 CHF, mit Laufzeiten von 1 bis 12 Monaten und Zinsen von 5.75%–13%. Hinzu kommt eine Plattformgebühr von 0.75% pro Jahr für Ratenkredite (bzw 1.5% für endfällige Kredite), wobei die Mindestgebühr 500 Franken beträgt.

Was sind die Vorteile eines Cashare-Kredits?

Die Vorteile eines Cashare-Kredits sind darauf bezogen, dass die Cashare AG eines der erfahrensten und seriösesten Fintech-Unternehmen der Schweiz ist. Da sich die P2P-Plattform durch Gebühren finanziert, profitiert sie im Gegensatz zu Banken nicht davon, möglichst hohe Kreditzinsen zu vergeben. Die Kreditangebote bei Cashare bieten unter anderem folgende Vorteile.

  1. Individualbetreuung. Cashare bietet, falls gewünscht, persönliche Unterstützung während des gesamten Kreditprozesses. Ein erfahrenes Team steht zur Verfügung, um Fragen zu klären.
  2. Erfahrungsschatz. Cashare existiert bereits seit 2008 und war das erste Fintech-Unternehmen der Schweiz im Bereich Crowdlending.
  3. Planungssicherheit. Die Gebühr von 0.75% ist im Vergleich zu anderen Crowdlending-Plattformen fix und eher günstig.

Für wen ist ein Kredit bei Cashare geeignet?

Ein Kredit bei Cashare ist für folgende Arten von Kundschaft besonders geeignet.

  1. Privatkreditnehmer mit guter bis sehr guter Bonität. Cashare hat ein eigenes Bewertungssystem von A bis E, aber nur von A bis C wird auch an potentielle Investoren freigeschaltet. Nach Aussage von Michael Borter (Cashare-Gründer) werden 90% der Anträge abgelehnt.
  2. Privatkreditnehmer, die eine Ausbildung finanzieren möchten. Cashare finanziert gerne und häufig Leute, die beispielsweise nach der Lehre eine Weiterbildung anfangen möchten. Dank der langen möglichen Laufzeiten ist die Plattform dafür sehr gut geeignet.
  3. KMU, die finanziell gut dastehen, aber mehr Fremdkapital einsetzen wollen. Auch Mezzanine-Finanzierungen (nachrangige Darlehen oder projektabhängige Darlehen) sind möglich.

Wie sind die Erfahrungen der Kunden eines Cashare-Kredits?

Die Erfahrungen der Kunden sind auf den ersten Blick nicht sonderlich positiv, aber vieles lässt sich relativieren. Auf der Kreditnehmerseite stammt die Kritik hauptsächlich von Leuten, bei denen der Antrag abgelehnt wurde. Jene Leute, die den Kreditantrag bewilligt bekommen, sind in aller Regel sehr zufrieden mit dem Ablauf und den Kosten. Die transparente Preisgestaltung und die persönliche Hilfe werden wertgeschätzt.

Auf der Investorenseite stammt die Kritik von Investoren, die häufig oder grosse Ausfälle erlebten bei von ihnen finanzierten Krediten. Auch mangelnde Kommunikation bei Problemen wurde in der Vergangenheit kritisiert.

Was die abgewiesenen Anträge angeht, so steht Cashare klar auf der Position, nur Leute mit guter Bonität zu nehmen. Deshalb hat Cashare auch, entgegen kritischer Stimmen gewisser Investoren, eine geringere Ausfallquote als andere Crowdlending Plattformen.

Wie beantragt man einen Cashare-Kredit?

Die Beantragung eines Cashare-Kredits ist vollständig digital und läuft nach folgenden Schritten ab.

  1. Online-Antrag: Auf der Cashare-Website wählen Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit. Anschliessend geben Sie persönliche Daten wie Name, Adresse, Einkommen und Beschäftigungssituation ein.
  2. Bonitätsprüfung und Dokumentenupload: Nach dem Absenden prüft Cashare Ihre Bonität anhand interner Kriterien (ZEK-Auskunft, Betreibungsregister, Einkommen usw.). Sie erhalten einen persönlichen Zugang, über den Sie die benötigten Unterlagen hochladen: Ausweis, Lohnabrechnungen (bzw. Geschäftsunterlagen bei KMU), etc.
  3. Projektfreigabe und Anlegerfinanzierung: Bei positiver Prüfung wird Ihr Kreditprojekt mitsamt Bonitätsrating auf der Plattform veröffentlicht. Private und institutionelle Anleger können dann in Ihr Vorhaben investieren.
  4. Kreditvertrag und Auszahlung: Sobald der gewünschte Betrag vollständig zugesagt ist, erhalten Sie den Kreditvertrag zur Unterschrift. Falls nicht die gesamte Summe zusammenkommt, können Sie einfach den gesammelten Betrag aufnehmen. Nach Vertragsabschluss muss bei Krediten, die unter das Konsumkreditgesetz fallen, die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen bis zur Auszahlung abgewartet werden. Den aktuellen Stand Ihres Antrags können Sie jederzeit über das Kundenlogin auf der Website einsehen.

Bei Anträgen für Privatkredite haben Sie die Möglichkeit, bei KrediteSchweiz.ch ihre Daten anzugeben, um mit geeigneten Kreditvermittlern verbunden zu werden. Bei Fragen nutzen Sie bitte ungeniert das untenstehende Kontaktformular.

Was sind Alternativen zu Cashare-Krediten?

Für die unterschiedlichen Cashare-Kreditarten gibt es passende Alternativen bei anderen Schweizer Finanzinstituten. Einen umfassenden Überblick dazu finden Sie in unserem ausführlichen Vergleich der Kreditanbieter in der Schweiz.

Falls Sie gezielt an einem P2P-Kredit interessiert sind, kommen auch andere Schweizer Crowdlending-Plattformen als Alternative in Frage.

Bei Immobilienfinanzierungen bieten sich vor allem klassische Banken an, da Hypotheken nahezu flächendeckend erhältlich sind.

Was sind Alternativen zu Cashare KMU-Krediten?

Als Alternative zu KMU-Krediten von Cashare kommen sowohl klassische Bankfinanzierungen als auch Kredite über andere P2P-Plattformen in Frage. Einen umfassenden Überblick über verfügbare KMU-Kredite und Anbieter finden Sie in unserem entsprechenden Artikel dazu.