Crowd4Cash-Kredit 2025: Analyse, Erfahrungen, Alternativen

Crowd4Cash-Kredit

Die Crowd Solutions AG (Crowd4Cash) vermittelt in der Schweiz drei Kreditarten: Privatkredite, Hypotheken und KMU-Kredite. Die gesamte Abwicklung erfolgt digital. Kreditentscheide werden bei Privatkunden und Hypotheken meist innert 24 Stunden getroffen, bei KMU-Krediten innert 48 Stunden.

Crowd4Cash richtet sich an Privatpersonen mit festem Wohnsitz in der Schweiz sowie an KMU mit kurzfristigem Finanzierungsbedarf. Vorteile sind die einfache Antragstellung, schnelle Bearbeitung und die klare Kostenstruktur. Kreditnehmer berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere bei Zinshöhe und Abwicklung. Investoren schätzen die Renditechancen, aber kritisieren die Ausfallrisiken.

Der Antrag erfolgt online: Daten eingeben, Unterlagen hochladen, Bonitätsprüfung abwarten. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Kreditprojekt veröffentlicht. Nach erfolgreicher Finanzierung und Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt die Auszahlung.

Als Alternativen kommen andere Schweizer Kreditplattformen oder Banken infrage, je nach Kreditart.

Welche Kredite vergibt die Crowd Solutions AG?

Die Crowd Solutions AG (Crowd4Cash) bietet in der Schweiz drei Hauptkreditarten an: Privatkredite, Hypotheken und KMU‑Kredite.

Crowd4Cash-Privatkredit

Crowd4Cash bietet Privatkredite zur freien Verwendung zwischen CHF 1’000 und 250’000. Es wird unterschieden zwischen einem normalen Privatkredit und einem Kurz­kredit (Privatkredit mit kurzer Laufzeit). Der normale Privatkredit hat eine Laufzeit von 12–84 Monaten und Zinsen zwischen 5.9% und 9.9%. Der Kurzkredit hat eine Laufzeit von 1–3 Monaten und Zinsen zwischen 7.5% und 7.9%. Der Kurzkredit hat eine maximale Höhe von 2’000 CHF für Neukunden und 5’000 CHF für bestehende Crowd4Cash-Nutzer. Bei der Dateneingabe wird eine Zinsspanne von 4.6%–7% angegeben, die allerdings nur zur Veranschaulichung möglicher Preise dient. Die Plattformgebühr von Crowd4Cash beträgt für Privatkredite 0.8% des Kreditbetrags pro Jahr. Bei Laufzeiten unter 1 Jahr fällt eine Pauschalgebühr von 1% an.

Crowd4Cash-Hypothek

Crowd4Cash bietet Hypotheken für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz an. Das Angebot umfasst Erstfinanzierungen und Anschlussfinanzierungen. Das Angebot richtet sich an natürliche Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft, B- oder C-Aufenthaltsbewilligung. Die Belehnung beträgt bis zu 80% bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen und bis zu 75% bei Ferienimmobilien. Der Mindestkreditbetrag liegt bei CHF 25’000 und die monatliche Belastung darf maximal ein Drittel des Bruttoeinkommens betragen.

Die Laufzeiten reichen bis zu 10 Jahre. Eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit möglich, aber eine fixe Gebühr von 2% wird in diesem Fall fällig. Der gesamte Beantragungsprozess läuft digital ab, inklusive rascher Kreditentscheidung innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Crowd4Cash ermöglicht auch eine einfache Ablösung bestehender Hypotheken.

Crowd4Cash-KMU-Kredit

Für KMU bietet Crowd4Cash Firmendarlehen zwischen 5’000 CHF und 500’000 CHF an. Das Zielpublikum sind KMU mit kurzfristigem Finanzierungsbedarf für Betriebskapital, Wachstum oder Investitionen. Die Laufzeiten bewegen sich zwischen 12 und 60 Monaten. Die Zinsen starten ab 4.5%, aber in den meisten Fällen liegt der Zinssatz bei 6%–9%. Der genaue Zinssatz ist abhängig von Risiko- und Scoring‑Faktoren . Die Plattform ermöglicht den gesamten Prozess digital und verspricht Kreditentscheide innerhalb von 48 Stunden nach vollständiger Registrierung. Die Plattformgebühr von Crowd4Cash beträgt für KMU 0.8% des Kreditbetrags pro Jahr. Wer eine Laufzeit von weniger als 12 Monaten wünscht, muss eine zusätzliche Gebühr von 1% obendrauf bezahlen. Die fallbezogenen Gebühren können Sie der Gebührentabelle bei Crowd4Cash entnehmen.

Was sind die Vorteile eines Crowd4Cash-Kredits?

Die Vorteile eines Crowd4Cash-Kredits sind darauf bezogen, dass die Crowd Solutions AG äusserst kundenbezogen und fairnessorientiert ist. Da sich die P2P-Plattform über feste Gebühren finanziert, besteht im Unterschied zu Banken kein Anreiz, hohe Kreditzinsen zu verlangen. Die Kreditangebote bei Crowd4Cash bieten unter anderem folgende Vorteile.

  1. Hohe Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform ist vollständig digitalisiert. Kreditanfrage, Bonitätsprüfung und Auszahlung sind einfach und benutzerfreundlich gestaltet. In der Regel dauert ein Antrag wenige Minuten.
  2. Schnelle Kreditentscheidung. Die gesamte Beantragung erfolgt online. Die Prüfung erfolgt innerhalb weniger Werktage, bei Hypotheken und Privatkrediten bereits innerhalb von 24 Stunden.
  3. Transparente Kostenstruktur. Die Gebühren sind klar ausgewiesen und fair. Versteckte Kosten gibt es nicht.

Für wen ist ein Kredit bei Crowd4Cash geeignet?

Ein Kredit bei Crowd4Cash ist für folgende Arten von Kundschaft besonders geeignet.

  1. Privatkreditnehmer, die besonderen Wert auf eine einfache Beantragung und Navigation legen.
  2. Immobilienbesitzer, die eine Alternative zu klassischen Bankhypotheken suchen.
  3. Privatpersonen und KMU, die unter Zeitdruck stehen oder einfach eine möglichst schnelle Abwicklung wünschen.

Wie sind die Erfahrungen der Kunden eines Crowd4Cash-Kredits?

Die Erfahrungen der Kunden sind auf Kreditnehmerseite besser als bei den Investoren. Viele Kreditnehmer berichten, dass sie niedrigere Zinssätze bezahlen mussten als bei ihrer Bank. Zusätzlich wird die schnelle und simple Abwicklung oft hervorgehoben.

Die Investoren bemängeln, wie bei vielen P2P-Plattformen, eine hohe Ausfallrate, obwohl die Ausfallquote laut Roger Bossard (Crowd4Cash-Gründer) unter dem Branchendurchschnitt sei. Viele Investoren halten den Prüfungsprozess der Kreditnehmer für unzureichend. Obwohl die Renditen generell attraktiv sind, werden diese durch die Gebühren wieder heruntergebracht.

Wie beantragt man einen Crowd4Cash-Kredit?

Der Kreditantrag bei Crowd4Cash erfolgt vollständig digital und in wenigen Schritten. Folgendes ist der Prozess.

  1. Antrag: Auf der Crowd4Cash-Website wählen Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit und geben persönliche und finanzielle Daten online ein. Alle Formulare sind übersichtlich gestaltet. Relevante Nachweise wie Einkommensdokumente, Identität und bei KMU-Krediten die Geschäftsunterlagen müssen Sie per Upload bereitstellen.
  2. Bonitätsprüfung und Kreditentscheid: Crowd4Cash prüft die Bonität, das Projekt und das Risiko teils automatisiert, teilweise manuell. Die Unterlagen werden bewertet und es wird entschieden, ob der Kredit zugelassen wird.
  3. Finanzierung: Ihr Kreditprojekt wird auf der Crowd4Cash-Plattform veröffentlicht, sodass Anleger es finanzieren können. Sobald der Betrag zusammenkommt, erhalten Sie die Vertragsunterlagen elektronisch.
  4. Vertragsabschluss & Auszahlung: Nachdem die unterschriebenen Dokumente bei Crowd4Cash eingegangen sind (per Upload oder per Post) und bei Konsumkrediten die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen abgelaufen ist, wird der Kreditbetrag auf Ihr persönliches Bankkonto überwiesen.

Falls Sie noch den für Sie perfekten Privatkreditgeber suchen, können Sie auf KrediteSchweiz.ch Ihre Daten angeben. Wir verbinden Sie dann mit geeigneten Kreditvermittlern, die für Sie die besten Kreditkonditionen ausmachen. Bei Fragen nutzen Sie bitte ungeniert das untenstehende Kontaktformular.

Was sind Alternativen zu Crowd4Cash-Krediten?

Für die verschiedenen Kreditarten von Crowd4Cash lassen sich bei anderen Schweizer Finanzdienstleistern passende Alternativen finden. Einen detaillierten Überblick dazu bietet unser umfassender Kreditgeber-Vergleich der Schweiz.

Wer gezielt nach einem P2P-Kredit sucht, findet auch bei anderen Schweizer Crowdlending-Plattformen geeignete Optionen.

Bei Hypotheken empfiehlt sich in vielen Fällen der Vergleich mit klassischen Banken, da Immobilienfinanzierungen dort breit verfügbar und etabliert sind.

Was sind Alternativen zu Crowd4Cash-KMU-Krediten?

Statt eines KMU-Kredits über Crowd4Cash gibt es je nach Bedarf auch klassische Banklösungen oder Kredite über andere Schweizer P2P‑Plattformen. Eine vollständige Übersicht zu verfügbaren KMU-Krediten und Anbietern finden Sie in unserem ausführlichen Vergleichsartikel.